Liebe Clubmitglieder, 

die meisten Boote sind geputzt und eingelagert, im Clubhaus wird eifrig Theorie gepaukt und gesportelt und gesellige Abende finden statt – höchste Zeit unseren Saisonauftakt 2026, das Gardasee-Trainingslager zu planen!

Wir üblich möchten wir mit all unserem Material in der ersten Woche der Hamburger Skiferien (28.02.-07.03.2026) an den Gardasee fahren und eine Woche lang trainieren, um Euch auf die Saison 2026 vorzubereiten. Dazu sind alle aktiven Segler eingeladen. 

Anmeldeschluss ist der  30.12.2025 , die Anmeldung ist jetzt offen. Bitte beachtet beim Anmelden, dass nur Segelnde als Teilnehmende angemeldet werden solleb, weitere Mitreisende bitte als BegleiterInnen eintragen. Für Teilnehmende wird die Trainingsgebühr berechnet, für Begleitpersonal nicht.  
Bitte entscheidet Euch möglichst zeitnah, ob Ihr im nächsten Jahr dabei seid, damit wir zügig noch tiefer in die Planung einsteigen können. 

Geplant sind diesmal Trainingsgruppen für Optis, Teenies, ILCAs (Jugend und Senioren), 420er und J70 (Junioren und Senioren). Für das J70 werden wir in Abhängigkeit von der Anmeldelage entscheiden, ob zusätzliche Boote gechartert werden müssen. Ergänzend gibt es in diesem Jahr das Angebot, sich auf die Theorie und Praxis-Prüfungen von SBS und SBB des DSV vorbereiten zu lassen. Die Prüfung erfolgt dann beim DSV in Hamburg.  Bitte gebt Euer Interesse für dieses Angebot bei der Anmeldung entsprechend an, damit wir in Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl Preise kalkulieren können. 

Für die Optis gibt es außerdem die Möglichkeit an der Centenary Youth Regatta teilzunehmen. Diese findet vom 6. bis 8.3.2026 statt, man würde also einen Tag länger am Gardasee bleiben. Gestartet wird analog zu dem in Deutschland ab Januar 2026 geltenden System in zwei Altersgruppen: bei den Jüngeren starten die Jahrgänge 2016 und 2017, bei den Älteren alle ab Jahrgang 2015. Ob eine Teilnahme für Euch sinnvoll ist, besprecht am besten mit den Trainern und gebt es dann entsprechend mit in der Anmeldung an.

Solltet Ihr in Hamburg in keiner Trainingsgruppe aktiv segeln, dürft Ihr natürlich trotzdem am Gardasee trainieren. Schickt uns dann bitte eine kurze Mail, damit wir Euch eine Portal-Einladung zusenden können. Damit seid Ihr dann für die Anmeldung freigeschaltet.    

Die Trainingslagergebühr wird vier Wochen vor Beginn des Camps eingezogen. Die Teilnehmerbeiträge unterscheiden sich je nach Bootsklasse:  

– Opti: 500 €  

– Teeny/Fun Friday: 500 €  

– 420er: 600 €  

- ILCA: 600 €  

– ILCA Mumie:  650 €  

– J70 Junioren: 550 €  

– J70 Senioren EWS: 650 €  

Da wir auch für 2026 die Herausforderung haben, dass wir einige Kosten noch nicht final absehen können, handelt es sich bei den genannten Beträgen um „Planbeträge“. Wir gehen davon aus, dass dies der Preis pro Teilnehmer sein wird. Sollten wir aufgrund von Preissteigerungen in manchen Bereichen damit nicht auskommen, soll dem Verein durch die Reise ja kein Minus entstehen und wir werden die Zusatzkosten nachträglich berechnen (z.B. Preissteigerungen bei Benzin, Verpflegung, Trainerkosten, unerwartete Aufwände…). Jeder, der sich anmeldet, erklärt sich mit diesem Verfahren einverstanden. Die Teilnehmerbeiträge unterscheiden sich je nach Bootsklasse, da z.B. eine gecharterte J70 deutlich höhere Kosten erzeugt als ein Opti Liegeplatz.    

Trainer sind bereits teilweise angefragt und werden natürlich auch in Abhängigkeit der Anmeldelage gebucht.   
Wir werden wieder im Hafen in Torbole zu Gast sein.  https://www.circolovelatorbole.com/it   
Wie jedes Jahr gibt es warmes Mittagessen für alle Segelnden und wenn gewünscht auch für Begleitpersonen.   

Bitte beachtet, dass wir gern die Koordination der Reise übernehmen, aber absolut darauf angewiesen sind, dass sich jeder nach seinen Möglichkeiten einbringt.  

Jeder verfügbare  Hängerzug und Dachträger ist wichtig! Es kann auch sein, dass man nach dem Trainingslager mit Trailer in die Skiferien fährt, denn es muss nicht nur alles von Hamburg zum Gardasee, sondern auch wieder zurück. Bitte gebt also alles an, was Ihr könnt (nicht was Ihr wollt). Unter Bemerkungen ist Platz für Eure Wünsche und Anmerkungen. Damit vor Ort alles funktioniert, benötigen wir auch zahlreiche Helfer, die in Torbole unterstützen. Sucht Euch gern eine Aufgabe aus der Liste aus, die Ihr Euch vorstellen könntet. Erfahrungsgemäß erweitert sich die Liste während des Planungsprozesses noch etwas.   

In der Pizzeria bei Graziella ist für das gemeinsame Abendessen unser Kommen avisiert. Wir besprechen noch, ob wieder Pauschalpreise für die Kinder möglich sind. Natürlich ist niemand verpflichtet, jeden Abend mit der Gruppe zu essen.   
    
Für die Unterkunft setzen wir wieder auf die bewährte Kombi von Villa Stella (Hotel mit Frühstück) und Casa Carla (Appartements mit eigener Küche). In der Villa Stella  sind ausreichend Betten für uns reserviert. Wir verteilen wie üblich die Zimmer, sodass es möglichst gut passt.  

Der Preis für die Villa Stella (https://www.villastella.it/de) beträgt für Kinder bis 13 Jahre 43,-€/Nacht, für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren  47,-€/Nacht, jeweils inklusive Frühstück. Die Verträge kommen zwischen den Reisenden und der Villa Stella direkt zustande. Die Casa Carla kostet in 2026 145,-€ / Nacht im 4er und 160,-€ / Nacht im 5er Appartement, jeweils exklusive Kurtaxe (https://www.casacarla.it/ferienwohnungen).
Beides liegt fußläufig zueinander, sodass man sich gegenseitig besuchen kann. Es zahlt bitte jeder seine Unterkunft direkt vor Ort, bei allein reisenden Kindern und Jugendlichen ist im Vorfeld zu klären, wer das übernimmt.   

Wünsche für die Zimmerplanung („bitte zusammen mit Fritz“ oder „gern ein Appartement, in dem alle schnarchen“) bitte in der Anmeldung vermerken. Das macht es leichter, als wenn Ihr Euch erst hinterher meldet „ich wollte aber doch bei Erwin wohnen“…   

Wir versuchen, alle bei der Anmeldung angegebenen Wünsche zu erfüllen, weisen aber darauf hin, dass dies nicht immer zu 100% möglich ist, wir finden ggf gemeinsam eine Alternative.   

Wer nicht in den beiden von uns vorgeschlagenen und reservierten Häusern wohnen möchte, kümmert sich bitte selbst. Betten werden in der Reihenfolge der verbindlichen Anmeldungen vergeben.  

Zeitplan für den Ablauf: 

– Meldeschluss 30.12.2025

– Gardasee- Elternabend: 04.02.2026, 19h00 im Clubhaus. Wir informieren über Gruppen, Logistik und Ablauf. Aus jeder Familie sollte ein entscheidungsfähiger Mensch unbedingt anwesend sein! 

– Verladen: 21.02.2026 um 10h00 in Moorende (jeder ist für das Verladen seines Bootes und alles notwendigen Zubehörs selber verantwortlich!)

– Anreise: 28.02.2026 (Treffpunkt am Hafen um 14h00, nachmittags Abladen, Aufbauen, MoBos Kranen) 

– Abreise: 07.03.2026 (vormittags wird noch gesegelt, 14h00 Abschlussveranstaltung)  

Bei Fragen meldet euch bitte unter info@msc-elbe.de – wir werden sie schnellstmöglich beantworten.  
  
Mit freundlichem Gruß  

Dani und Svenja