Helferparty 2025 – Danke euch allen!
Am 13. November fand die jährliche Helferparty des MSC statt – ein Abend, der ganz im Zeichen des Ehrenamtes steht und eindrucksvoll zeigt, wie viele Trainerinnen und Trainer sowie Unterstützerinnen und Unterstützer des MSC das Rückgrat unseres Vereins bilden. Nicht nur auf dem Wasser, auch an Land ist die Hilfe der vielen Mitglieder unverzichtbar, um unser Clubleben lebendig und vielfältig zu gestalten. Keine Regatta wäre ohne die Regattateams möglich, die oft noch früher als die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Morgen zur Elbe kommen. Verköstigt werden wir alle von unserem kulinarisch interessierten, organisationsstarken Gastroteam, das unser Clubhaus zu einem geselligen Ort macht. Nicht zu vergessen die „Sturmflut“-Gruppe, die uns alle davor bewahrt, dass das Elbwasser große Schäden am Material und am Gebäude anrichten kann.




Dies sind nur ein paar Beispiele für die vielen großen und kleinen Arbeiten, die bei uns im Verein von engagierten Mitgliedern geleistet werden. Nicht unerwähnt bleiben soll an dieser Stelle der ebenfalls ehrenamtlich arbeitende Vorstand, der weit über die turnusmäßigen Sitzungen hinaus dafür sorgt, dass unser Verein auf gutem Kurs ist.
Zur Helferparty kamen entsprechend viele, genossen den Abend, das Wiedersehen in der gefühlt schon viel zu langen Winterpause und klatschten begeistert, als Vorsitzender Lars Braun die erfolgreichsten MSCer der vergangenen Saison in den verschiedenen Bootsklassen auszeichnete. Jede*r der Geehrten bekam einen Thermobecher mit der Aufschrift „MSC Hero 2025“. Das Bundesliga-Team des MSC, das zum dritten Mal in Folge einen Platz auf dem Podium ersegelte und die Meisterschale dieses Jahr an den NRV nur „ausgeliehen“ hat, leitete nach der Ehrung geschickt über zu einem weiteren Highlight des Abends: der Taufe der neuen J/70 „Jane“, die vor allem Jugendlichen, die keine weitere Segelkarriere in den olympischen Jollenklassen anstreben, eine seglerische Perspektive auf hohem sportlichen Niveau bieten soll. Der Kauf der top erhaltenen J/70 wurde durch die beiden Stiftungen GGK Gedächtnisstiftung und dem Commerz-Collegium zu Altona ermöglicht, denen wir an dieser Stelle herzlich danken.


Bis kurz vor Mitternacht wurde im MSC ausgiebig gefeiert und geplaudert – mit so viel Lob, Motivation und getragen von den vielen Freundschaften starten alle gut in die Vorbereitungen für die neue Saison 2026.

